Eines Tages werde ich nach Neapel zurückkehren,
weil es meine Heimat ist, die ich liebe.
Aber nicht, um zu singen,
sondern um Pizza zu essen
hat Enrico Caruso einmal gesagt. Neapel ist berühmt für seine Pizza Margherita, und zwar nicht nur, weil sie dort besonders gut schmeckt. Sie soll dort auch erfunden worden sein. Der Name „Margherita“ stammt übrigens von einer Königin mit gleichem Namen, der die Pizza so gut geschmeckt haben soll, dass sie nach ihr benannt wurde.
Charakteristisch für eine originale Pizza Margherita aus Neapel sind frische, sonnengereifte und besonders intensiv schmeckende Tomaten, Basilikum und Mozzarella. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Pizza Margherita zuzubereiten. Hier ist meine Variante …
Zutaten:

* 500 Gramm Weizenmehl (Typ 405)
* 250 Milliliter lauwarmes Wasser
* 21 Gramm frische Hefe
* 12 Gramm Salz
* eine Schale Cocktailtomaten
* zwei Packungen Mozzarella
* zwei Handvoll frisches Basilikum
* eine große Dose Tomatenmark
* getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum)
* Salz & Pfeffer
* Olivenöl
Zubereitung:
- Lauwarmes Wasser in ein Gefäß geben, Hefe darin auflösen. Zwei Esslöffel des Mehls hinzufügen und verrühren. 10 Minuten gehen lassen.
- Mehl und Salz in eine große Schüssel geben. Eine Vertiefung in die Mitte hineindrücken und die Hefemischung hineingeben.
- Alles für mindestens zehn Minuten verkneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Schüssel mit einem feuchten Baumwolltuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für zwei bis drei Stunden gehen lassen.
- Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Zwei gleich große Teigkugeln aus dem Pizzateig formen und auf bemehlter Fläche ausrollen.
- Pizzableche mit Olivenöl einfetten und Teig hineindrücken, dann mit Tomatenmark bestreichen und den getrockneten Kräutern bestreuen.
- Cocktailtomaten und frisches Basilikum auf der Pizza verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Für 20-25 Minuten in den Ofen geben. Circa 10 Minuten vor Ende der Backzeit den klein geschnittenen Mozzarella auf der Pizza verteilen.
- Pizza ein wenig abkühlen lassen und genieeßen. 🙂
Cocktailtomaten haben einen intensiven und leicht süßlichen Geschmack, deswegen verwende ich sie lieber als normale Tomaten (die, aus Italien oder Spanien importiert, unreif gepflückt werden und oft nach Nichts schmecken). Einen Hefeteig herzustellen ist entgegen vieler Gerüchte überigens gar nicht so schwer. Das hier war mein erster Versuch mit frischer Hefe, und es hat super geklappt!
Lasst es euch gut schmecken 🙂
6 Antworten zu “Pizza Margherita”
[…] Hier geht’s weiter auf unserer in-80-Rezepten-um-die-Welt-Reise. […]
Sieht köstlich aus 😃❤️ hätte jetzt Lust auf Pizza 😄
Liebe Grüße, Julia
http://coffeejunkyjules.wordpress.com
😀 viellleicht sollte ich einen Lieferdienst gründen.
😀 viellleicht sollte ich einen Lieferdienst gründen. Dankeschön ♥
Es geht doch wenig über einen kulinarischen Kurzurlaub 🙂 Sieht lecker aus!
Da gebe ich dir absolut recht! Und sie war super-lecker 🙂