Das Rezept stammt von meiner Omi. So lecker werde ich das Salbei*ei wohl niemals selbst zubereiten können, aber so ist das eben mit den Kochkünsten von Großmüttern: Sie sind und bleiben unnachahmlich.
Schlagwort-Archive:studium
Erkenntnis des Tages | UPDATE & frohes neues Jahr!
Hallo ihr da draußen, geht es euch gut? Ich hoffe es sehr. Das neue Jahr hat vor einer Woche begonnen, erst mit Regen, jetzt mit Sonnenschein, und sobald die Wolkendecke verschwunden war (sie ist wieder da, aber geben wir uns noch eine Weile der Illusion hin, sie hätte sich für längere Zeit verzogen), wurden auch„Erkenntnis des Tages | UPDATE & frohes neues Jahr!“ weiterlesen
Bunte Blätter, Regenwetter | Outfit (oder: von MODE, STIL und anderen Kontroversen)
Als wir durch den Park spazierten, eine hübsche Stelle zum Fotografieren suchten und meine gute Freundin schließlich die Kamera aus ihrer Tasche holte, fragte sie mich, über welches Thema ich denn später schreiben wolle. Gute Frage. Normalerweise entscheide ich das spontan. Und normalerweise schreibe ich dann gar nicht über Mode (oder Stil oder Trends), sondern„Bunte Blätter, Regenwetter | Outfit (oder: von MODE, STIL und anderen Kontroversen)“ weiterlesen
Pasta mit Zucchini, Feta und … einer Überraschungszutat
Als Student oder Studentin beginnt man schnell damit, Lebensmittel in ungewöhnlichen Kombinationen lieben zu lernen. Denn wenn der Kühlschrank schon halb leer (in dieser Situation bin ich wohl eher Pessimistin) und bloß noch mit Resten gefüllt ist, das Loch im Magen immer größer wird und alle Läden geschlossen sind, bleibt einem nichts anderes übrig, als„Pasta mit Zucchini, Feta und … einer Überraschungszutat“ weiterlesen
Von Hausarbeiten, Landluft und … Babykatzen!!
Hallo ihr da draußen! Ich wünschte, es würden regelmäßiger Beiträge auf dem Blog erscheinen – aber wie heißt es so schön: Zur Zeit bin ich anderweitig eingebunden (der erste Satz und gleich zwei Floskeln, ein neuer Rekord in Sachen „wie schreibe ich einen stilvollen Blogeintrag … nicht“). Auf mich warten noch zwei Hausarbeiten, ungefähr dreitausendvierhundertundzweiundfünfzig„Von Hausarbeiten, Landluft und … Babykatzen!!“ weiterlesen
Voll das wilde Leben | Von Ursula, Gerd und Rotweinflecken
So Leute. Ich sitze im Zug auf dem Weg nach Hause und versuche, mich zu entspannen. Leider sitzt, mir direkt gegenüber, das nervigste Paar Rentner, das die Welt je gesehen hat. Ich nenne sie einfach mal Ursula und Gerd. Denn so sehen sie aus, wie Ursula und Gerd. Bestimmt haben sie schon gemerkt, dass ich„Voll das wilde Leben | Von Ursula, Gerd und Rotweinflecken“ weiterlesen
Von Prioritäten, Bedürfnissen und Verantwortung
Meine Prioritätenliste: Zeit mit Freunden verbringen, studieren (wirklich und wahrhaftig, inklusive langen, komplizierten Vorlesungen und noch längeren, komplizierteren Texten – mehr dazu später), sporteln, essen, fotografieren, noch mehr Zeit mit Freunden verbringen, schlafen, lesen, bloggen. Bloggen. Ganz hinten. Wie konnte das passieren? Tja, es ist passiert. Und ich ärgere mich nicht darüber. Denn Prioritäten verschieben„Von Prioritäten, Bedürfnissen und Verantwortung“ weiterlesen
Wie ich studiere ohne zu studieren | eine Anleitung
Hallo, hallo, HALLO! (Wenn man zu 60 Prozent aus Koffein besteht, sind überschwängliche Begrüßungen erlaubt. Erklärungen folgen später.) Wie geht es euch?? Genauso gut wie mir? Ich hoffe es! Vor fast drei Wochen bin ich (endlich) richtig in Leipzig, meinem neuen, zweiten Zuhause, angekommen. Und nun teste ich das WG-Leben. Die Kurzfassung: Ich fühle mich„Wie ich studiere ohne zu studieren | eine Anleitung“ weiterlesen
mitternächtliches UPDATE und sechs Oktober-Favoriten
Hui, schon sechs Tage – die mir vorkommen wie ein ganzer Monat – nix mehr gepostet. Ich scheine endgültig im Bloggeruniversum angekommen zu sein. Mit unbändiger Lust einen Beitrag zu schreiben sitze ich nun da, um 23:58 Uhr, und weiß nicht, worüber ich eigentlich schreiben soll. Geht es einigen von euch auch manchmal so? Vielleicht„mitternächtliches UPDATE und sechs Oktober-Favoriten“ weiterlesen