
Wissen

„Im Zweifel zum Verzweifeln“
Es ist nie zu spät, einen guten Artikel zu empfehlen. Das Finale von Germany’s next Topmodel ist zwar schon Schnee von vorgestern. Dass die Sendung als existenzphilosophisches Proseminar (mit dem Titel: „Im Zweifel zum Verzweifeln“) dienen kann, war mir trotzdem neu. Alard von Kittlitz schreibt in der ZEIT Der Weltgeist wird diese Woche einmal mehr die„„Im Zweifel zum Verzweifeln““ weiterlesen

Frage des Tages #1 mit Wissen schaffen
In der Campus-Bibliothekt duftet es nach Mandarinenschale. Nach einer Ewigkeit (inzwischen hat einen neue Dekade begonnen) melde ich mich auf diesem Weg in den windigen Weiten des Internets und sage: Hallo. Hallo, wie geht es euch an diesem Montag, an diesem kalten Januarmorgen? Ich fühle mich nicht nur, als würde ich jeden Moment vom Stuhl„Frage des Tages #1 mit Wissen schaffen“ weiterlesen

Polyester, Baumwolle, Viscose & Co. – Was ist das eigentlich, was wir anziehen?
Na, schon mal eine Hose aus Hanffasern angehabt? Oder ein T-Shirt, das aus Soja besteht? Oder eine Jacke, die mit Bambusfasern gefüttert ist? Nein!? Ich auch nicht. Dabei liegt nachhaltige Mode voll im Trend. Warum? Dazu kommen wir noch. In jedem Fall wird Kleidung heute aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt. Unter Baumwolle kann ich mir„Polyester, Baumwolle, Viscose & Co. – Was ist das eigentlich, was wir anziehen?“ weiterlesen

Urban Gardening
Das Konzept von urbanem Gartenbau in Großstädten hat sich mittlerweile zum Trend für vorwiegend nachhaltig lebende Studenten und ökologisch denkende Familien entwickelt. Für meist sehr wenig Geld wird jedem Pächter ein gewisses Stück städtischen Bodens überlassen, um selbstständig Obst und Gemüse anpflanzen zu können. Lotta erzählt von ihrem eigenen kleinen Garten in der Großstadt. Wie„Urban Gardening“ weiterlesen

Portrait: Greta Thunberg
Ein neues Jahr beginnt, obwohl ich mit dem alten noch gar nicht richtig abgeschlossen habe, aber so ist das wohl meistens. Die Jungs räumen gerade die WG-Küche auf; draußen nieselt es so vor sich hin; ich sitze auf meinem Bett, neben mir eine Familienpackung Taschentücher und eine große Kanne Tee. Abschied tut weh, vor allem„Portrait: Greta Thunberg“ weiterlesen

March for Our Lives
Sechs Minuten und 20 Sekunden mit einer AR-15, und meine Freundin Carmen wird sich nie mehr bei mir über den Klavierunterricht beschweren. Aaron Feis wird Kira nie mehr „Miss Sunshine“ nennen. Alex Schachter wird nie mehr mit seinem Bruder Ryan zur Schule gehen. Scott Beigel wird nie mehr mit Cameron im Sommerlager rumalbern. Helena Ramsey„March for Our Lives“ weiterlesen

Cambridge Analytica, Big Data und das Internet | + Buchtipp
Was ging in ihrem Kopf vor? Es war wirklich zum Verzweifeln, dachte Mae, dieses Nichtwissen. Es war ein Affront, ein Entzug, ihr gegenüber und der Welt gegenüber. […] Sie musste dringend mit Annie reden, über die Gedanken, die sie dachte. Wieso sollten sie die nicht wissen? Die Welt hatte nichts Geringeres verdient und würde nicht„Cambridge Analytica, Big Data und das Internet | + Buchtipp“ weiterlesen
Erfahrungen

Note on touching
I just decided, no, my brain just decided without me, actually, that I needed to write again. It may not be the perfect choice to do it in English, because I can’t make no mistakes here, but another language enables you to sit back a little, look at your thoughts from a different perspective. The„Note on touching“ weiterlesen

Frage des Tages #1 mit Wissen schaffen
In der Campus-Bibliothekt duftet es nach Mandarinenschale. Nach einer Ewigkeit (inzwischen hat einen neue Dekade begonnen) melde ich mich auf diesem Weg in den windigen Weiten des Internets und sage: Hallo. Hallo, wie geht es euch an diesem Montag, an diesem kalten Januarmorgen? Ich fühle mich nicht nur, als würde ich jeden Moment vom Stuhl„Frage des Tages #1 mit Wissen schaffen“ weiterlesen

Herrlich, herrlich, jung zu sein
Ich fürchte mich vor Vergänglichkeit. Vergänglichkeit ist kein fester Bestandteil meines Weltbildes. Sie erscheint mir wie eine Abweichung von der Regel. Ein Fehler im System. Eine sehr seltene Krankheit. „Warum passiert das?, es sollte doch eigentlich anders sein“. Vergänglichkeit anzunehmen, statt sie zu fürchten, klingt nach einer sinnvollen Entwicklungsaufgabe. Vielleicht ist man dann seltener enttäuscht. Ana Das„Herrlich, herrlich, jung zu sein“ weiterlesen

Lust // Genuss // Musik …
Wenn die Musik eine Tür wäre, dann würde sie sich hin zu Tash Sultana öffnen. Diese Frau bringt mich um den Verstand. Ihr Sound ist keine Replik ihrer Gefühle, er ist nicht wie sie, er ist sie – er ist zart, rau, wunderschön und tut weh, alles gleichzeitig. Da ist vielleicht ein bisschen Jimi Hendrix,„Lust // Genuss // Musik …“ weiterlesen

Wie geht es weiter?
Ich habe gerade den besten Film der Welt gesehen. Am Anfang dachte ich gar nichts. Dann dachte ich wooah und neeein und das gibt’s doch nicht. Und dann dachte ich wieder gar nichts. Wisst ihr, in dem Film geht es um eine Tänzerin. Die sich verletzte, mehrere Jahre aussetzen musste, eine hohe Entschädigungssumme ausschlägt und„Wie geht es weiter?“ weiterlesen

„Am Boden“
BLOGROLL Leben statt streben: Am Boden In der Stadt sind viele Menschen unterwegs. Einige schlendern von einem Geschäft zum Nächsten und lassen sich von ihrm Konsumrausch davontragen. Andere hetzen mit verbissenem Gesicht und Coffee-to-go-Becher in der Hand an einem vorbei. Über der Schulter einer Studentin hängt ein abgenutzter Leinenbeutel, aus dem das Grün von einem„„Am Boden““ weiterlesen

In meinem Kopf. Und dann: Poetry Slam mit Beat (also, eigentlich ist es Rap)
In meinem Kopf herrscht das Gewitter. Regen, Sturm, Hagel, Blitze, Donner, und ich hör‘ nix mehr. Das Leben da draußen zieht weiter, an mir vorbei – ich versuche mich an ihm festzuhalten, aber irgendwie schüttelt es mich ab und ich lande auf den Knien. In meinem Kopf herrscht die Dunkelheit, und ich seh‘ nix mehr.„In meinem Kopf. Und dann: Poetry Slam mit Beat (also, eigentlich ist es Rap)“ weiterlesen

Tabuthema: Auslandsaufenthalt abbrechen #2
Es scheint viele Reisende zu geben, die überlegen, ihren Aufenthalt im Ausland abzubrechen. Und nicht weiter wissen, in dieser ätzenden Entscheidungsphase feststecken oder einfach nach Erfahrungsberichten suchen. Viel zu selten wird über dieses Thema gesprochen, ein Grund mehr, es an dieser Stelle erneut aufzugreifen.
Tabuthema: Auslandsaufenthalt abbrechen
„Was machst du nach der Schule?“ „Ich will erstmal ins Ausland, frei sein, die Welt entdecken. Gleich ein Studium anfangen? Nicht mit mir.“ Neuseeland, Australien, Amerika, Afrika, Asien: Nach dem Schulabschluss liegt uns die Welt zu Füßen. Wir können von zu Hause abhauen und unser eigenes Ding durchziehen. Erfahrene Reisende machen uns Mut. Oft heißt„Tabuthema: Auslandsaufenthalt abbrechen“ weiterlesen

Von Frust, Wutausbrüchen und Bahnfahrten
An manchen Tagen ist einfach der Wurm drin. Nichts will gelingen (ich schreibe das extra so, überzeugt davon, dass sich Welt und Universum gegen mich verschworen haben). Der Kaffee ist alle (das Klopapier auch), alle schönen Anziehsachen sind in der Wäsche, die Nacht war viel zu kurz (fünf Stunden Schlaf oder weniger reichen einfach nicht„Von Frust, Wutausbrüchen und Bahnfahrten“ weiterlesen

Von Faulheit, Perfektionismus und Ehrgeiz (außerdem: 6 Tipps für gelungene Selbstmotivation)
So, ich werde jetzt aufstehen, einen Tee trinken und dann geht’s ran an die Arbeit. Ich habe wirklich viel zu tun. Literaturbericht für das Außenpolitik-Seminar, annotierte Bibliografie für Ethnologie und vor allem Grammatik und Vokabeln der nächsten Arabisch-Lektion lernen. Also, los jetzt. Aber der Regen trommelt gerade so schön auf’s Dach und es ist sooo„Von Faulheit, Perfektionismus und Ehrgeiz (außerdem: 6 Tipps für gelungene Selbstmotivation)“ weiterlesen

Voll das wilde Leben | Von Ursula, Gerd und Rotweinflecken
So Leute. Ich sitze im Zug auf dem Weg nach Hause und versuche, mich zu entspannen. Leider sitzt, mir direkt gegenüber, das nervigste Paar Rentner, das die Welt je gesehen hat. Ich nenne sie einfach mal Ursula und Gerd. Denn so sehen sie aus, wie Ursula und Gerd. Bestimmt haben sie schon gemerkt, dass ich„Voll das wilde Leben | Von Ursula, Gerd und Rotweinflecken“ weiterlesen

Mutmacher | Von Zügen, Schleiereulen und dem Licht am Ende des Tunnels
Es gibt immer wieder Momente (im Leben – eigentlich wollte ich das gar nicht schreiben, es klingt pathetisch), in denen ich nicht weiterweiß. Das fühlt sich so an, als ob der Zug, in dem ich sitze, nicht geradeaus, sondern mit gleichbleibender Geschwindigkeit im Kreis fährt, um schließlich und plötzlich mit lautem Quietschen abzubremsen. Vor einer „Mutmacher | Von Zügen, Schleiereulen und dem Licht am Ende des Tunnels“ weiterlesen

Mit der Gesamtsituation unzufrieden.
Seit zwei Stunden sitze ich jetzt hier, in der Bib (liothek, für alle nicht-Studierenden). Was dabei herausgekommen ist? Drei Sätze. WOW. Richtig guter Schnitt, wenn ich so weitermache, bin ich sicher bis Weihnachten mit der Hausarbeit fertig. Nur ist es dann leider zu spät. Also zack-zack, ich muss dringend einen Zahn zulegen. Oder zwei. Leider„Mit der Gesamtsituation unzufrieden.“ weiterlesen

Warum uns die Prüfungsphase fertig macht und was dagegen hilft | eine Deeskalationsstrategie
Für Esti. Und Lotta und Freddie und Caro. Sonntagabend, zwischen WG-Küche und Bad auf dem Flur, 17:49 Uhr »Hast du heute Abend schon was vor? Wollen wir was Leckeres kochen und dann Sterne gucken gehen, im Park?« »Nee, du, ich muss noch – « »Lernen!! Ja, ich weiß. Aber mach‘ doch mal Pause. Sonst verknoten„Warum uns die Prüfungsphase fertig macht und was dagegen hilft | eine Deeskalationsstrategie“ weiterlesen

Dem eigenen Ehrgeiz einen Vogel zeigen
Faktor X, das heißt: Auf die innere Alarmanlage hören, nein sagen, dem eigenen Ehrgeiz einen Vogel zeigen und sagen: „Mir reichts. Ich brauch ’ne Pause.“

Was Einkaufen an Silvester mit Soße und Küchenrolle zu tun hat
Wie habt ihr Silvester gefeiert? Allein, mit Freunden oder Familie? Seit ich denken kann, feiere ich mit meiner Familie, bisher habe ich nur zwei Mal eine klitzekleine Ausnahme gemacht. Gestern am Vormittag:
Musik & Film

In meinem Kopf. Und dann: Poetry Slam mit Beat (also, eigentlich ist es Rap)
In meinem Kopf herrscht das Gewitter. Regen, Sturm, Hagel, Blitze, Donner, und ich hör‘ nix mehr. Das Leben da draußen zieht weiter, an mir vorbei – ich versuche mich an ihm festzuhalten, aber irgendwie schüttelt es mich ab und ich lande auf den Knien. In meinem Kopf herrscht die Dunkelheit, und ich seh‘ nix mehr.„In meinem Kopf. Und dann: Poetry Slam mit Beat (also, eigentlich ist es Rap)“ weiterlesen

Playlist September ’18
So langsam weicht meine Entspanntheit einer tieferen Unruhe. Zappelig sitze ich auf meinem Stuhl und überlege schon, mitsamt Gepäck die Flucht nach vorne anzutreten, da fallen mir die Kopfhörer ein, die irgendwo im Rucksack …

Playlist Monat Mai
Damit auch alle etwas davon haben, verlinke ich euch hier meine neusten Entdeckungen.

Filme für Genießer | bitte nicht hungrig angucken
Mein Gedächtnis ist ganz klar geschmacksorientiert. An manche Ereignisse der vergangenen Jahre erinnere ich mich überhaupt nur, weil ich noch weiß, was ich gegessen habe.

FILMTIPPS Winter ’18
Kaaaalt! Ich möchte bitte den ganzen Tag, in eine dicke Decke, mit Kissen und Wärmflasche eingekuschelt, auf dem Sofa verbringen. Wenn ich aufstehe, dann nur um den Kühlschrank zu erreichen (kaaaalt – schnell wieder zumachen) oder um ein wenig zu lüften (kaaaaalt – … ihr wisst schon). Die Sonne scheint, kein Wölkchen ist zu sehen„FILMTIPPS Winter ’18“ weiterlesen