Das Konzept von urbanem Gartenbau in Großstädten hat sich mittlerweile zum Trend für vorwiegend nachhaltig lebende Studenten und ökologisch denkende Familien entwickelt. Für meist sehr wenig Geld wird jedem Pächter ein gewisses Stück städtischen Bodens überlassen, um selbstständig Obst und Gemüse anpflanzen zu können. Lotta erzählt von ihrem eigenen kleinen Garten in der Großstadt. Wie„Urban Gardening“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Gesellschaft … und ich
March for Our Lives
Sechs Minuten und 20 Sekunden mit einer AR-15, und meine Freundin Carmen wird sich nie mehr bei mir über den Klavierunterricht beschweren. Aaron Feis wird Kira nie mehr „Miss Sunshine“ nennen. Alex Schachter wird nie mehr mit seinem Bruder Ryan zur Schule gehen. Scott Beigel wird nie mehr mit Cameron im Sommerlager rumalbern. Helena Ramsey„March for Our Lives“ weiterlesen
Wie geht es weiter?
Ich habe gerade den besten Film der Welt gesehen. Am Anfang dachte ich gar nichts. Dann dachte ich wooah und neeein und das gibt’s doch nicht. Und dann dachte ich wieder gar nichts. Wisst ihr, in dem Film geht es um eine Tänzerin. Die sich verletzte, mehrere Jahre aussetzen musste, eine hohe Entschädigungssumme ausschlägt und„Wie geht es weiter?“ weiterlesen
„Im Zweifel zum Verzweifeln“
Es ist nie zu spät, einen guten Artikel zu empfehlen. Das Finale von Germany’s next Topmodel ist zwar schon Schnee von vorgestern. Dass die Sendung als existenzphilosophisches Proseminar (mit dem Titel: „Im Zweifel zum Verzweifeln“) dienen kann, war mir trotzdem neu. Alard von Kittlitz schreibt in der ZEIT Der Weltgeist wird diese Woche einmal mehr die„„Im Zweifel zum Verzweifeln““ weiterlesen
Tabuthema: Auslandsaufenthalt abbrechen #2
Es scheint viele Reisende zu geben, die überlegen, ihren Aufenthalt im Ausland abzubrechen. Und nicht weiter wissen, in dieser ätzenden Entscheidungsphase feststecken oder einfach nach Erfahrungsberichten suchen. Viel zu selten wird über dieses Thema gesprochen, ein Grund mehr, es an dieser Stelle erneut aufzugreifen.
Playlist Monat Mai
Damit auch alle etwas davon haben, verlinke ich euch hier meine neusten Entdeckungen.
„Am Boden“
BLOGROLL Leben statt streben: Am Boden In der Stadt sind viele Menschen unterwegs. Einige schlendern von einem Geschäft zum Nächsten und lassen sich von ihrm Konsumrausch davontragen. Andere hetzen mit verbissenem Gesicht und Coffee-to-go-Becher in der Hand an einem vorbei. Über der Schulter einer Studentin hängt ein abgenutzter Leinenbeutel, aus dem das Grün von einem„„Am Boden““ weiterlesen
Macht das Sinn?
So geht das nicht. So wird das nichts! So bleibe ich stehen. Stillstand. Fürchte ich mich davor? Nein, aber es ist unangenehm, auf der Stelle zu treten.
FILMTIPPS Winter ’18
Kaaaalt! Ich möchte bitte den ganzen Tag, in eine dicke Decke, mit Kissen und Wärmflasche eingekuschelt, auf dem Sofa verbringen. Wenn ich aufstehe, dann nur um den Kühlschrank zu erreichen (kaaaalt – schnell wieder zumachen) oder um ein wenig zu lüften (kaaaaalt – … ihr wisst schon). Die Sonne scheint, kein Wölkchen ist zu sehen„FILMTIPPS Winter ’18“ weiterlesen
„Da ist ein Mensch ganz ohne Grund ertrunken“
Mare nostrum | Mittelmeer
Da ist ein Mensch
auf deinen Grund gesunken.
Was wird aus ihm?