-
Bretagne | „Land am Meer“
Ewig lange Küstenwege, raue See, stürmisches Klima – das ist die Bretagne. Keltische Einwanderer haben die Region „Aremorica“ (Land am Meer) getauft.
-
Französische Süßigkeiten
Vorsicht Leute: Es wird süß, klebrig und … schokolaaadig ♥ Macht euch gefasst auf die leckersten Naschereien aus der Bretagne (Frankreich). Ich jedenfalls habe das Essen dort sehr genossen. Falls ihr mit dem Gedanken spielt, in der Bretagne Urlaub zu machen, solltet ihr diese drei Leckereien unbedingt probieren:
-
Erdbeerliebe
Diese kleine rote Frucht (die eigentlich gar keine ist) hat es mir wirklich angetan. Hände hoch, wer Erdbeeren ebenso liebt wie ich! Ob mit Joghurt, ein bisschen Sahne oder auf dem Kuchen – Erdbeeren schmecken nach Sommer, Sonne, Leichtigkeit. Noch ist die Erdbeerzeit nicht vorbei, und deswegen hatte ich Lust, die Vorzüge der Sammelnussfrucht (so…
-
Insects
Insekten fand ich immer irgendwie eklig. Diese ganzen Krabbeltiere wie Käfer, Ameisen oder Spinnen, schon bei dem Gedanken schüttelt es mich. Aber seit meiner letzten Fotosafari durch unseren Garten, bei der diese Bilder entstanden sind, habe ich entdeckt, dass Insekten wunderschöne und faszinierende Tiere sein können.
-
Raindrops #2
-
Raindrops
-
Bubbles
-
Pizza Margherita
Eines Tages werde ich nach Neapel zurückkehren, weil es meine Heimat ist, die ich liebe. Aber nicht, um zu singen, sondern um Pizza zu essen hat Enrico Caruso einmal gesagt. Neapel ist berühmt für seine Pizza Margherita, und zwar nicht nur, weil sie dort besonders gut schmeckt. Sie soll dort auch erfunden worden sein. Der…
-
Tiramisù
Diesmal stelle ich euch meine absolute (!) Lieblingsnachspeise vor: Tiramisu. Sie kommt aus Venetien, italienisch „Regione del Veneto“ (wie schaffen es die Italiener eigentlich, dass wirklich jedes Wort so wunderbar klingt?), deren Hauptstadt Venedig ist und besteht aus Löffelbiskuits, Mascarpone, Espresso und Amaretto. Das reicht zur Begründung meines Lieblingsdesserts, oder? Zutaten: * 4 Eigelb, 2…
-
Wahlrecht für Frauen! | Suffragette
Wer kennt dieses Gefühl, aus dem Kino zu kommen und immer noch in der Geschichte des Films zu stecken? Der Film gestern war so einer und ich habe mir auch Stunden nach dem Kinobesuch Gedanken über die Geschichte gemacht. In „Suffragette“ geht es um die Bewegung von Frauenrechtlerinnen Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien.