Weißt du, wie Mitternachtsnudeln schmecken? Ein bisschen wehmütig, wie das letzte Ferienfrühstück mit der besten Freundin, die danach deine Stadt verlässt und wieder in ihre Heimat zurückkehrt. Mitternachtsnudeln haben ein so besonderes Aroma, dass du dich auch Jahre später noch daran erinnern wirst. Es verschmilzt mit dem Moment, und ist ab da an untrennbar mit ihm verbunden.
Jeder Geschmack ist einzigartig. In meinem Kopf sind hunderte Erinnerungen von den unterschiedlichsten Erlebnissen mit einem Geschmack verknüpft. Wenn ich an meine Reise nach China zurückdenke, fällt mir als erstes dieses kleine vegetarische Restaurant in Pingyang ein (Erdnusssoße und Aubergine), unser Ausflug nach Beijing (Tintenfisch mit Chili und Knoblauch) und die Entdeckungstour durch Yu Yuan Garden in Shanghai (Dumplings, gefüllt mit Krebsfleisch). Weil ich die leckerste Zimtschnecke der Welt (ach was, des Universums) in Helsinki gegessen habe, muss ich immer an diese Stadt denken, wenn es nach Zimt und Kardamom duftet. Reis und Bohnen erinnern mich an Cuba, Hackfleischbällchen an Zuhause (meine Mama macht die allerbesten), frischer Koriander an die Zeit mit meiner Gastschwester in Wenzhou.
Mein Gedächtnis ist ganz klar geschmacksorientiert. An manche Ereignisse der vergangenen Jahre erinnere ich mich überhaupt nur, weil ich weiß, was ich gegessen habe. Überflüssig zu erwähnen, dass man mich meistens in der WG-Küche trifft oder in der Lebensmittelabteilung des Supermarkts um die Ecke. Ich bin eine ich-kriege-gute-Laune-von-diesem-Kartoffelbrei, eine für-dieses-Mousse-au-Chocolat-würde-ich-sterben (im übertragenen Sinne), eine Genießerin eben. Die euch diese Filme unbedingt empfehlen muss.
Dieses Rezept ist für mich wie der David von Michelangelo. Jacky Bonnot
Kochen ist Chefsache
Ein Geschmacks-Genie, das keine Arbeit findet und ein routinierter Sternekoch, der händeringend nach Inspiration sucht: Jean Reno und Michaël Youn verkörpern dieses ungleiche Paar mit Witz und Charme; genau der richtige Film für einen Abend mit der Familie oder den Freunden, draußen auf Balkon oder Terasse mit dem Laptop und einem Glas Weißwein.
Ich könnte Ihnen stundenlang etwas über das Kochen erzählen, und ehrlich gesagt würde ich viel lieber darüber reden, als über Politik. Der Präsident
Die Köchin und der Präsident
Noch so ein französischer Film über das Kochen und Genießen, nur ein klein wenig tiefgründiger. Hortense Laborie lebt und arbeitet im Périgord (einer Provinz im Südwesten Frankreichs), als sie abgeholt wird, um ihre Stelle als Privatköchin des Präsidenten in Paris anzutreten. Der Spiegel schreibt: „[L]eichtfüßiger Spaß mit umwerfender Hauptdarstellerin und einer endlosen, geradezu lüstern in Szene gesetzten Parade von Köstlichkeiten.“ Na, wenn das kein guter Grund ist, es sich mit einer kleinen Auswahl von französischen Vorspeisen vor dem Fernseher bequem zu machen.
Ich bin allen anderen des Kochkurses weit voraus, alle von ihnen Männer, und alle sehr unfreundlich, bis sie entdeckten, dass ich furchtlos bin. Julia Child
Julie & Julia
Einer meiner Lieblingsfilme! Und das nicht nur, weil Meryl Streep mitspielt! Erzählt wird aus dem Leben zweier Frauen, die sich zwar niemals begegnen, aber durch ihre leidenschaftliche Liebe zum Kochen miteinander verbunden sind. Julia Child schreibt das Kochbuch, das Julie Powell zu einem aberwitzigen Experiment inspiriert. Sie will sie nachkochen, alle Rezepte von Julia Child, 524 an der Zahl, in 365 Tagen. Ist in der Originalfassung besser als synchronisiert. Macht Hunger und Lust, sich selbst für ein paar Stunden in die Küche zu stellen (um diesen phänomenalen Schoko-Mandel-Kuchen zu backen).
Cuisine is not an old, tired marriage – it is a passionate affair! Madame Mallory
Madame Mallory und der Duft von Curry
Wunderbare Geschichte von dem talentierten indischen Koch Hassan, der mit seiner Familie die Heimat verlässt und in einem kleinen Städtchen in Südfrankreich das Restaurant Maison Mumbai eröffnet – dreißig Meter entfernt vom Le Saule Pleurer, das mit einem Stern im Michelin ausgezeichnet ist. Großartig erzählt, mit umwerfenden Bildern. Helen Mirren spielt auch mit. Wer Filme mag, in denen mit viel Gefühl gekocht, gefeiert, geliebt und gekämpft wird, der sollte sich diesen hier ansehen.
Mir gelingt nicht alles in meinem Leben. Ich bin nicht perfekt, ich bin nicht der beste Ehemann und entschuldige, wenn ich nicht der beste Vater war. Aber das da kann ich gut. Ich berühre die Herzen der Menschen mit dem, was ich tue. Und das treibt mich an und ich liebe es. Carl Caspar
Kiss the Cook
Ja, den Koch möchte man zwischendurch wirklich am liebsten küssen, und zwar einzig und allein für die köstlichen Dinge, die er mit seiner Crew zubereitet. Dieser Film macht Laune: Liebenswürdige Charaktere, lateinamerikanische Musik und, natürlich, unfassbar leckeres Essen. Dessen Zurschaustellung mindestens zwei Drittel des Filmes gewidmet sind. Bereitet euch auf einen knurrenden Magen vor und ein übermäßiges Verlangen nach Käsetoast. (Ihr wisst, wovon ich rede, wenn ihr diesen Film gesehen habt.) Achso, der Inhalt (ist ja auch eher Nebensache): Chefkoch Carl Caspar (Jon Favreau – hammermäßig in dieser Rolle) kündigt und fährt mit seinem Sohn und zwei Freunden in einem alten Foodtruck durch Amerika.
Viel Freude beim Angucken! Lasst euch inspirieren 😉 Grüße ♥ Katinka
Eine Antwort zu “Filme für Genießer | bitte nicht hungrig angucken”
Ess-Genuss-Erinnerungen… oh ja, davon habe ich auch viele! ❤ Und Julie und Julia seit letztem Jahr endlich in meinem DVD Regal. Und jetzt… habe ich Hunger! Ich hätte auf Deine Warnung hören sollen…
Liebe Zucker-Zimt-Milchreis-Grüße
Nicole