FILMTIPPS Winter ’18


Kaaaalt! Ich möchte bitte den ganzen Tag, in eine dicke Decke, mit Kissen und Wärmflasche eingekuschelt, auf dem Sofa verbringen. Wenn ich aufstehe, dann nur um den Kühlschrank zu erreichen (kaaaalt – schnell wieder zumachen) oder um ein wenig zu lüften (kaaaaalt – … ihr wisst schon). Die Sonne scheint, kein Wölkchen ist zu sehen und ich? Liege vor dem Fernseher und fange schon einmal an, die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten zu feiern, allein und zu Hause. Mit einem Stapel DVD’s. Und Popcorn, natürlich.

Mit „klick“ auf den Titel gelangt ihr zum Trailer.

Ocean’s Twelve

Gestern Abend, wir zappten gerade durch das Fernsehprogramm, hatten wir uns schon damit abgefunden, dass nichts läuft, was unserer Vorstellung von guter Unterhaltung entspricht. Manchmal braucht man das – gute Unterhaltung, keine düsteren Zukunftsvisionen oder politischen Krimifilme, mit deren Thematik man sich im Nachhinein noch lange auseinandersetzt. Sondern eine Komödie mit feinfühligem Witz, charmanten Charakteren und einer spannenden Geschichte. Einem durchdachten Drehbuch. UND Matt Damon. Das gibt’s?? Yup.

Jugend ohne Gott

Filme mit Twist, die mag ich besonders. Und Filme, die sowohl gekonnt als auch kritisch eine politische Botschaft vermitteln und dabei wie ein Kunstwerk gestaltet sind, mag ich noch mehr. Jugend ohne Gott, mein Kinohighlight des vergangenen Jahres, hat beides – den Twist und die politische Botschaft, verpackt in einer wirklich gut erzählten Geschichte.

Leb wohl, meine Königin!

Beim Durchstreifen der Stadtbibliothek bleibe ich überdurchschnittlich oft in der Abteilung „historische Filme“ hängen. Vielleicht, weil ich dort überdurchschnittlich oft etwas finde, das mich begeistert. Nicht nur (aber meistens sehr wohl) wegen der Kostüme und der fabelhaften Gelegenheit, nur durch’s Zuschauen etwas über Geschichte zu lernen. Zum Beispiel über das Leben Marie Antoinettes am Hofe in Versailles, während des Sturms auf die Bastille. Leb wohl, meine Königin! hat mich beeindruckt wegen seiner besonderen Art, eine Liebesgeschichte zu erzählen, ohne sie in den Mittelpunkt der Geschehnisse zu rücken.

Hüter der Erinnerung

Warum sollte man sich diesen Film ansehen? Meine Mitbewohnerin würde als ausschlaggebendes (und absolut hinreichendes) Argument vorbringen, dass Meryl Streep mitspielt. Das reicht als Begründung auch völlig aus, aber ich möchte (ja, Morven, überflüssigerweise) noch darauf hinweisen, dass mich die Machart fasziniert hat – mehr will ich an dieser Stelle nicht verraten.

How to be Single

Diesen Film habe ich (zum ersten Mal) im Kino gesehen (mittlerweile kann man ihn sich auf Netflix anschauen … habe ich auch gemacht, erst mit der einen, dann mit der anderen Mitbewohnerin und dann noch ein paar Mal allein, tja, diese Mischung aus sehr amerkanischem Humor und einem gar nicht amerikanischen Schluss verdient Aufmerksamkeit). How to be Single – klingt nach einer Gebrauchsanweisung für Menschen ohne Partner, erzählt aber die Geschichte einer jungen Frau, die sich selbst kennenlernt.

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde

Ach, ja. Aaaaach, ja! Diesen Film brauche ich unbedingt auf DVD. Denn er gehört in die Kategorie „all-time favorites“ (und die braucht man unbedingt alle immer auf DVD). Ich gebe zu, ein Fan von Brendan Fraser zu sein (habt ihr schon Tintenherz gesehen?) – aber das, was Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (noch) sehenswert(er) macht, ist natürlich die Geschichte! Fantastisch, im wahrsten Sinne des Wortes. Danke, Jules Verne.

Monsieur Claude und seine Töchter

Also, wer diesen Film noch nicht gesehen hat, der … ich weiß auch nicht. Da fehlen mir einfach die Worte. Kritiker werfen ihm eine zu harmlose Auseinandersetzung mit Rassismus vor, gerade wegen des erstarkenden Rechtspopulismus weltweit und speziell wegen der Erfolge Marine Le Pens für den Front National. Ich (als linke Socke) aber finde, dass die Figuren und Dialoge nicht nur zum Brüllen komisch sind, sondern dass den Machern, auch mit ihrer insgesamt positiven Perspektive, ein großartiger Film gelungen ist.

Verratet ihr mir eure Lieblingsfilme??
Bis bald, Grüße ♥ Katinka

Titelbild: Pixabay


3 Antworten zu “FILMTIPPS Winter ’18”

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com