Gefüllte Buchteln | Fluffige Hefeteigbällchen


Wer von euch hat noch nie etwas von Buchteln gehört? Na, zum Glück habt ihr hierher gefunden, denn ein Leben ohne diese großen und fluffigen Hefeteigbällchen wäre doch nur halb so schön. Die allererste Buchtel wurde übrigens in Tschechien gegessen, heute ist das süße Gebäck auch Teil der bayerischen (das e gehört dahin, ich hab’s gegoogelt) und österreichischen Küche. Buchteln gibt es in (mindestens) 100.000 verschiedenen Ausführungen: mit Marmelade, ohne Marmelade, gefüllt, nicht gefüllt, mit warmer Vanillesoße übergossen, nicht mit … ihr wisst schon 😉 Ich finde, gefüllt mit selbstgemachter Marillenmarmelade (österreichisches Geheimrezept der Eltern meines Onkels) schmecken sie am besten. Pflaumenmus passt aber auch gut.

Zutaten

* 600 Gramm Mehl
* ein Hefewürfel (Frischhefe)
* 120 Gramm Butter
* Zwei Eier und ein Eigelb
* 60 Gramm Zucker
* ein Päckchen Vanillezucker
* 250 Milliliter Milch
* eine Prise Salz
* Marmelade (je nach Geschmack)

Zubereitung

1 Für den Hefeteig das Mehl, alle Eier und die Prise Salz in eine große Schüssel geben. Die Milch erwärmen (nicht zu heiß – lauwarm). In einem Teil der Milch die Hefe, im anderen Butter, Zucker und Vanillezucker auflösen. Hefegemisch einen kurzen Moment abgedeckt stehenlassen.

2 Alles in die große Schüssel zum Mehl und den Eiern geben und miteinander verrühren. Den Teig kneten, bis er weich und elastisch ist. Sollte er noch zu feucht sein, einfach etwas Mehl hinzufügen.

3 Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. (Im Winter stelle ich ihn immer bei 50 Grad Umluft in den Ofen.) Seine Größe sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.

4 Den Hefeteig, nachdem er gegangen ist, nochmals durchkneten, dann kleinere Stücke abreißen und ausrollen (oder einfach mit den Händen flachdrücken). Zwei bis drei Esslöffel (so, wie ihr mögt) der Marmelade jeweils auf einen Teigfladen geben und eine Buchtel formen (Teigfladen oben schließen und so zusammendrücken, dass die Marmelade im Inneren bleibt).

img_5778

5 Eine Backform mit hohem Rand mit Backpapier auslegen. Die Buchteln eng aneinander „geschmiegt“ (mir fällt einfach kein anderes Wort ein) in der Form anordnen. Wer will, kann jetzt noch etwas Butter schmelzen und über die Buchteln gießen. Dadurch werden sie außen schön knusprig. Bei 180 Grad Umluft für ungefähr 25 Minuten backen.

img_5807

6 Die fertigen, fluffigen, gut duftenden, unglaublich leckeren Buchteln ein wenig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben, Vanillesoße übergießen oder einfach pur genießen. 😉

img_5801img_5808

Lasst es euch schmecken! Das Rezept stammt übrigens (etwas abgewandelt) von Jule’s Kitchen Blog. Schaut doch mal bei ihr vorbei. Grüße ♥ Katinka

P.S.: Leider gibt’s dieses Mal nicht so viele Bilder, aber die Gefahr, dass meine Kamera am Ende komplett mit Pflaumenmus und Marillenmarmelade beschmiert ist, war einfach zu groß. 😉

P.P.S.: Die Buchteln schmecken auch kalt sehr gut, besonders zum Frühstück.


5 Antworten zu “Gefüllte Buchteln | Fluffige Hefeteigbällchen”

  1. Ich nehme nicht die Umluft – wegen der Hefe. Besser 50° Ober- und Unterhitze.
    Als „Marmelade“ kommt bei mir nur Zwetschgenmus (Powidl) in die Buchteln 🙂
    LG Max

  2. Da kriege ich direkt große Augen und zittrige Hände – auf in die Küche ☝🏼 😉

  3. Die Buchteln sehen echt fantastisch aus! 👍😉
    Ich werde das Rezept aufjedenfall ausprobieren!

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com