27.01.2017 ♦ 20:41 Uhr
Wisst ihr, welcher Tag heute ist? Ja, Freitag, aber das ist nicht alles: Heute ist Holocaust-Gedenktag. Genau vor 72 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee der Sowjetunion befreit.
Wir dürfen nicht vergessen – das ist die Botschaft. Und wir dürfen nicht zulassen, dass nationalsozialistische Gedanken unsere Politik bestimmen. Weltweit. Alle Menschen haben die gleichen Rechte, wir sind alle frei, zu glauben oder nicht, an wen oder was. Egal welche Hautfarbe wir haben, welche Sprache wir sprechen oder welchen Geschlechts wir sind – eins ist klar: Wir alle sind gleich. Gleich wertvoll.
Wir dürfen nicht vergessen, dass mindestens 6 Millionen Frauen, Männer und Kinder getötet wurden – weil sie Juden waren, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, homosexuell oder behindert. 6 Millionen Menschen wurden vergast oder sind verhungert, wurden erschossen, durch die Arbeit in den Konzentrationslagern oder medizinische Versuche ermordet.
Bin ich froh, dass Björn Höcke (Afd aka Nazi), diesem piiiep, bei den Gedenkfeiern im thüringischen Landtag und in der Konzentrationslager-Gedenkstätte Buchenwald Hausverbot erteilt wurde. Er hatte zuvor gefordert, es müsse Schluss sein mit „dämlicher Bewältigungspolitik“. Und der Typ war mal Geschichtslehrer. Da schüttelt’s mich, aber gewaltig.
Wir alle, alle Menschen auf dieser Welt, tragen Verantwortung. Für die Zukunft – wir sind diejenigen, die sie gestalten. Wir alle sollten uns ein bisschen Mühe geben, zusammenarbeiten, für Toleranz einstehen und gegen Rassismus kämpfen. Und zwar jetzt. Für eine bunte Welt.
2 Antworten zu “Vom Erinnern | Für eine bunte Welt”
Liebe Hannah,
Deine Worte brauchen keinen Kommentar.
Nur Unterschriften.
Meine hast Du
♥ Liebe statt Hass
Danke lieber Matze.