Schon seit drei Wochen studiere ich nun in Leipzig – mannoman, die Zeit verfliegt! Und ich habe Mühe, alles so schnell zu verarbeiten. Neue Bekanntschaften, neue Umgebung, neuer Lernstoff. Gar nicht so einfach. Aber ich habe so viel Spaß, wie seit Langem nicht mehr, und das ist schließlich die Hauptsache!
In einer Großstadt (gegenüber meinem Heimatort ist Leipzig eine Metropole) unterwegs zu sein ist immer noch ungewohnt. Ständig habe ich Angst, von einer Straßenbahn (ja, ich weiß es heißt Tram, mir doch egal) überfahren zu werden. Die sind wirklich überall! Straßenbahnen sind überhaupt eine große Herausforderung für mich. An der Haltestelle stehe ich jedes Mal kurz vor der Panik: In welche Richtung muss ich eigentlich fahren? Wie heißt die Haltestelle, an der ich aussteigen muss? Wie lange braucht die Bahn, komme ich rechtzeitig zur Vorlesung? In der Straßenbahn dann: Bin ich hier richtig? Irgendetwas stimmt nicht. Warum fährt die Bahn in die falsche Richtung??? Wenn es dann noch Umleitungen gibt, und die Straßenbahnen nicht so fahren, wie es auf meinem Plan steht, ist alles vorbei. Lost in Leipzig. (Ich bin nur froh, dass es so viele hilfsbereite Menschen gibt. Und Google Maps).
Organisatorisch (mit großem Abstand das Lieblingswort der Profs) bin ich immer noch eine kleine Katastrophe. Letztens habe ich schnell einen Test der Psychologie-Studenten mitgemacht (hey, dafür es gab Schokolade umsonst), weil ich dachte, die Vorlesung beginnt erst halb zwei. Tat sie aber nicht. Ich hasse es, zu spät zu kommen, vor allem, weil sich immer alle umdrehen und gucken, wer da noch zur Tür hereinkommt (ich mache das auch). Nachdem ich mich peinlich berührt auf einem Platz niedergelassen hatte, nicht ohne dabei rot zu werden, fällt mein Handy herunter und verteilt seine Einzelteile über die drei vorderen Reihen. Wenigstens hatten alle was zu lachen. 😉
Außerdem: Meine (gesunde) Ernährung leidet. Sehr. Viel zu oft vergesse ich, zu Hause etwas für die Uni oder den Abend vorzubereiten. Dann gibt es wahlweise Döner, gebratene Nudeln vom Chinesen oder ein belegtes Brötchen. Gesund geht anders. Und Geldbeutel schonen auch. In den nächsten Wochen werde versuchen, meine Essgewohnheiten wieder auf „ausgewogen und frisch“ umzupolen. (Wehe, einer sagt: Das wird eh nicht funktionieren. Wir testen das. Ihr werdet schon sehen. In drei Wochen schreibe ich dann meinen ersten Ratgeber-Blogpost zu: Gesunde Ernährung in der Uni).
So, jetzt aber zum Rezept. 🙂 Zwischen den Hauptmahlzeiten kriege ich oft noch einmal Hunger, vor allem, wenn ich unterwegs bin. Immer einen Müsliriegel dabei zu haben ist schon praktisch, aber leider sind mir die kleinen Leckereien vieeel zu teuer. Wieso sie also nicht einfach (und zwar wortwörtlich) selber machen? Dann wisst ihr auch genau, was drin ist.
Zutaten:
* 520 Gramm pure Haferflocken oder Müsli
* 60 Gramm Sonnenblumenkerne
* 40 Gramm Kokosraspeln (oder Datteln, Mandelsplitter, getrocknete Früchte, …)
* 85 Gramm Butter
* 125 Gramm Roh-Rohrzucker
* 100 Gramm Honig
Zubereitung:
1 Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Kokosraspeln in einer Schüssel vermengen. Butter, Zucker und Honig in einem großen Topf erhitzen und unter Rühren köcheln lassen, bis Karamell entsteht.
2 Topf vom Herd nehmen und den Inhalt der Schüssel hineingeben.
3 Alles mit dem Karamell vermengen. Sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
4 Eine weitere Lage Backpapier auf die Masse legen und ausrollen.
5 Nach 10-15 Minuten in Riegel schneiden. Auskühlen lassen.
Yummy, yummy, yummy, I got love in my tummy … Probiert’s mal aus, die Zutaten hat fast jeder zu Hause und die Riegel sind tatsächlich ganz schnell und einfach gemacht. 🙂 Ideal für einen kleinen Powersnack zwischendurch.
Wichtig: Die Riegel sollten in einer Box gelagert werden, geschützt vor Luft und Feuchtigkeit.
Was esst ihr tagsüber, wenn ihr nicht zu Hause seid und kochen könnt? Was lässt sich gut mitnehmen und unterwegs verzehren? Hat irgendjemand Tipps?
Habt noch ein schönes Wochenende! Ganz liebe Grüße 🙂 xx Katinka
3 Antworten zu “Selbstgemachte Müsliriegel”
Ein unbedinges Muss. Hab‘ s probiert. Empfehlenswert!!!
😀 :*
hey Katnka ,,,, guten Abend,.Toll ich bin sehr begeistert. toll und merklich sehr gesunde Sache sommer wie winter natürlich Lecker!. aber wie ist der Dosierung zwei x Taglich Oder drei (spaß) schönes Wochenende! Ganz lg. 🙂 xx Se