„Ich muss abnehmen, weniger Alkohol trinken und überhaupt bin ich viel zu faul und ernähre mich ungesund.“
Warum verspüre ich ständig das Bedürfnis, etwas an mir zu verändern? Niemand ist perfekt. Da ist es auch nicht schlimm, wenn ich zwei oder drei Kilo zu viel auf die Waage bringe. Oder wenn ich mal schlechte Laune habe, und nicht immer mit einem strahlenden Lächeln unterwegs bin. Ist doch ganz normal.
Aber so will ich nicht sein, ich möchte das beste aus mir machen, dass die Menschen das beste in mir sehen, und dann mit mir zufrieden sein. Manchmal gelingt mir das, oft nicht. Es gibt immer etwas, das ich an mir verbessern kann. Bin ich besessen?
Im Internet habe ich ein anderes Wort dafür gefunden. Perfektionismus.
Laut Definition ist ein Mensch perfektionistisch veranlagt, wenn er nach Vollkommenheit strebt und Fehler um jeden Preis vermeiden möchte. Ja, das klingt doch irgendwie nach mir.
Kann ich mich nicht einfach annehmen, wie ich bin?
Anscheinend nicht. Und das ist echt anstrengend. Denn während ich danach strebe, perfekt zu sein, oder dem zumindest so nah wie möglich zu kommen, versuche ich etwas Unmögliches zu erreichen.
Je länger ich darüber nachdenke, desto blöder komme ich mir vor. Perfekt will doch keiner. Das ist eigentlich total langweilig. Durch seine Stärken und Schwächen bekommt der Mensch Charakter. Er wird einzigartig.
Ich glaube, dass außer mir noch viele andere das Problem haben, nicht locker lassen zu können. Wir machen uns viel zu viel Druck, um alldem zu entsprechen, was wir für das Idealbild halten. Den idealen Menschen.
Nur, dass es den nicht gibt.
Wahrscheinlich wäre es sinnvoller, einfach die Definition von „Perfektion“ zu verändern. Vollkommenheit und Unfehlbarkeit? Noch nie gesehen. De facto gibt es die sogenannte Perfektion also nicht.
Problem gelöst? Nicht ganz. Der Schlüssel zu einer gesunden Einstellung zu sich selbst ist… Na? Richtig, Selbstvertrauen. Daran sollten wir arbeiten. Dann sind wir zwar nicht perfekt, aber vielleicht glücklich. So zu sein, wie wir eben sind. Und das ist viel mehr wert.